✔ 18 Jahre Biowein Versand
✔ ab 150 € frei Haus (DE)
Ausverkauft
Vernatsch 'Hofleiten' Vigneti d. Dolomiti Biowein
Die Trauben für den Vernatsch Hofleiten stammen aus der Lage Hofleiten am Römigberg aus jüngeren Rebanlagen. In der Nase fruchtige Aromen die an rote Beeren erinnern. Am Gaumen fruchtiges und dezent würziges Aroma, dazu leichte Hefearomen.
Der Hofleiten ist unfiltriert und deshalb besonders fruchtig und weich, es bifinden sich jedoch kleine Schwebeteilchen im Wein. Es kann sich ein kleines Depot ablagern, dies hat auf die Qualität des Weines keinen Einfluss.
Erzeuger | Alois Lageder |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Italien |
Anbaugebiet | Dolomiten |
Rebsorte | Vernatsch |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2016 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 3-4 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 12 |
Restzucker in g/l | 0,6 |
Gesamtsäure in g/l | 4,2 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | nein |
Vegan | ja |
Anbau | biodynamisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | IT-BIO-013 |
Anbauverband | Demeter |
Passt gut zu | Südtiroler Vesper, Pasta |
Anschrift Hersteller |
Alois Lageder |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Vernatsch
Vernatsch, das klingt nach Südtirol. Und tatsächlich ist der Vernatsch mit einer Anbaufläche von über 1.500 ha und 30% der gesamten Rebfläche die häufigste rote Traube in Norditalien. In der Region Überetsch, die ihren Namen von Italiens zweitlängstem Fluss der Etsch ableitet, ist der leichte, gerbstoffarme Wein als Kalterersee bekannt. Der Vernatsch, der aus dem Raum Bozen stammt, trägt den Namen St. Magdalener, benannt nach einem kleinen Weindorf. Höchst variantenreich ist die Familie (die auf italienisch den klangvollen Namen Schiava trägt) der fruchtig aromatischen Traube mit leichtem Mandelaroma: Großvernatsch (Schiava Grossa) und dessen Züchtung Edelvernatsch (Schiava Gentile), der Mittervernatsch, Grauvernatsch und Tschaggelevernatsch. Verwandtschaft findet sich auch in Deutschland, denn der Trollinger ist ebenfalls eine Vernatsch-Variation. Während der Großteil der Familie eher lokal zu Berühmtheit gelangte, macht der Grauvernatsch aufgrund seiner großen Früchte eine internationale Karriere als Tafeltraube. Geschützt sind folgende DOC Herkünfte: Kalterer oder Kalterersee, Südtirol St. Magdalener, Südtirol Bozner Leiten, Südtirol Meraner, Südtiroler Vernatsch, Südtiroler Grauvernatsch.
Alois Lageder
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist das Südtiroler Weingut Alois Lageder in Familienbesitz. Der Name Alois Lageder steht heute ebenso für Tradition wie für Innovation. Die größten Weinbergslagen und edelsten Rebsorten können keine großen Weine hervorbringen ohne den Menschen, der ihr Potenzial erkennt, der sie hegt und pflegt und ihren Ertrag aufs Bestmögliche verwaltet - so Alois Lageder - der heute in fünfter Generation das Weingut führt.
Seine Weine spiegeln diesen Grundgedanken ausdrucksstark wieder. Das Weingut Alois Lageder produziert auf über 50 Hektar Rebfläche zwei unterschiedliche Weinlinien, zum einen die Linie Alois Lageder, zum anderen die Linie Tenutae Lageder. Letztere der beiden Linien bietet authentische Weine, die aus Einzellagen der biodynamisch bewirtschafteten Weinberge stammen und im Keller nach biodynamischen Kriterien schonend ausgebaut werden. Die vielschichtigen Gewächse der Linie Tenutae Lageder entsprechen unserer Vorstellung von zeitgemäßen Weinen.
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Sichere Zahlung
Attraktive Sofortrabatte
CO²-neutraler Versand
![]() |
|