✔ 18 Jahre Biowein Versand
✔ ab 150 € frei Haus (DE)
Leider ausverkauft!
Vernatsch, der typischte aller Südtiroler Weine. Fruchtiger und jugendlicher Rotwein mit wenig Alkohol! Ideal zur täglichen Brotzeit oder einfach so!
Erzeuger | Schlossweingut Stachlburg |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Italien |
Anbaugebiet | Südtirol |
Rebsorte | Vernatsch |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2016 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 1-2 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 10,5 |
Restzucker in g/l | 1,4 |
Gesamtsäure in g/l | 4,1 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | nein |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkork |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | IT-BIO-013 |
Anbauverband | Bioland |
Anschrift Hersteller |
Schlossweingut Stachlburg |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Vernatsch
Vernatsch, das klingt nach Südtirol. Und tatsächlich ist der Vernatsch mit einer Anbaufläche von über 1.500 ha und 30% der gesamten Rebfläche die häufigste rote Traube in Norditalien. In der Region Überetsch, die ihren Namen von Italiens zweitlängstem Fluss der Etsch ableitet, ist der leichte, gerbstoffarme Wein als Kalterersee bekannt. Der Vernatsch, der aus dem Raum Bozen stammt, trägt den Namen St. Magdalener, benannt nach einem kleinen Weindorf. Höchst variantenreich ist die Familie (die auf italienisch den klangvollen Namen Schiava trägt) der fruchtig aromatischen Traube mit leichtem Mandelaroma: Großvernatsch (Schiava Grossa) und dessen Züchtung Edelvernatsch (Schiava Gentile), der Mittervernatsch, Grauvernatsch und Tschaggelevernatsch. Verwandtschaft findet sich auch in Deutschland, denn der Trollinger ist ebenfalls eine Vernatsch-Variation. Während der Großteil der Familie eher lokal zu Berühmtheit gelangte, macht der Grauvernatsch aufgrund seiner großen Früchte eine internationale Karriere als Tafeltraube. Geschützt sind folgende DOC Herkünfte: Kalterer oder Kalterersee, Südtirol St. Magdalener, Südtirol Bozner Leiten, Südtirol Meraner, Südtiroler Vernatsch, Südtiroler Grauvernatsch.
Schlossweingut Stachlburg
Die Stachlburg ist eine typische Tiroler Dorfburg aus dem 13. Jahrhundert. Der Weinbau in der Stachlburg und in Partschins (Vinschgau) wurde wegen seiner hohen Lage (650 m) einstmals vom Apfelanbau verdrängt. Als jedoch 1990 Sigmund Baron Kripp das landwirtschaftliche Gut von seinem Vater übernahm - seit 1945 in Familienbesitz - pflanzte er wieder einen Weinberg, mit Chardonnay und Blauburgunder.
Das Weingut war gegründet. Nach und nach folgten weitere Rebsorten wie Weißburgunder, Vernatsch, Regent. Acht Jears später stellte er den gesamten Betrieb auf biologischen Anbau um. Sigmund Baron Kripp will den Wein als natürliches Lebens- und Genussmittel ausbauen, daher lautet sein Motto: Es kann nur Qualität erhalten und nicht geschaffen werden. Jeder Wein soll sich frei entfalten können und jeder Jahrgang soll seine eigene Charakteristik hervorbringen.
Dominic Würth ist für den Keller verantwortlich und bringt seine Vorstellungen und seine Begeisterung für natürliche qualitätsvolle Weine im Keller ein. Der wachsende Erfolg bestätigt die Familie Kripp, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Alle eingehenden Bewertungen werden von tatsächlichen Shop-Besuchern bzw. Webshop-Kunden platziert und im Rahmen einer Sichtprüfung seitens des Betreibers inhaltlich überprüft.
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Sichere Zahlung
Attraktive Sofortrabatte
CO²-neutraler Versand
![]() |
|